Cigarre

Cigarre
1. Cigarren, Kaffee, Töpfchen (Bier), Pfeif', machen in der Wirthschaft Unterschleif. (Leipzig.)
2. Cigarren, Pfeife, Töpfchen und Kaffee, Theater, Bälle, Putz und Thee bringen in die Wirthschaft Weh.
[Zusätze und Ergänzungen]
2. Die Cigarre würde mir ganz gut schmecken, wenn sie nicht so billig wäre, sagte der Baron, als der Kaufmann fragte, ob sie ihm zusage.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cigarre — Hochwertige Zigarren in Holzkiste und Metallhülse, mit Zigarrenanschneider Eine Zigarre (v. span. cigarro, abgeleitet von Maya zic, zicar „Tabak/Rauchen“; möglicherweise aber auch von span. cigarra „Zikade“ wegen der länglichen Form[1]) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Don Juan — Don Juan, mythische Person einer altspanischen Sage, die in Sevilla heimisch ist; D. I. Tenorio, soll liederlich gelebt u. die Giralda, eine sevillesische Jungfrau, deren Andenken auf dem Thurme gl. Nam. bei der Kathedrale verewigt ist, zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • cigare — 1. cigare [ sigar ] n. m. • 1775; cigarro 1688; esp. cigarro 1 ♦ Petit rouleau de feuilles de tabac que l on fume. Cigares de La Havane. ⇒ havane, londrès. Fumer un gros cigare (fam. barreau de chaise). ⇒aussi coupe cigare. Petit cigare. ⇒… …   Encyclopédie Universelle

  • Cigar — For other uses, see Cigar (disambiguation). From the Spanish cigarro cigar , which was perhaps derived from the Spanish cigarra cicada (OED) …   Wikipedia

  • Amanz Gressly — in den 1860er Jahren Amanz Gressly (* 17. Juli 1814 in Bärschwil; † 13. April 1865 in Bern) war ein Schweizer Geologe und Paläontologe. Auf Gressly geht die Verwendung des Begriffs Fazies in der Geologie zurück, er gilt als ei …   Deutsch Wikipedia

  • Elysium (Wien) — Elysium hießen zwei in Wien vom Hofzuckerbäcker Josef Georg Daum (1789 1854) geschaffene, von 1833 bis 1864 bestehende, zu ihrer Zeit weithin bekannte Vergnügungslokale. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Zitat 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Vincke — Georg von Vincke, 1848 Georg Ernst Friedrich Freiherr von Vincke (* 15. Mai 1811 in Haus Busch bei Hagen; † 3. Juni 1875 in Bad Oeynhausen) war ein preußischer Beamter, Rittergutsbesitzer und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Gressly — Amanz Gressly in den 1860er Jahren Amanz Gressly (* 17. Juli 1814 in Bärschwil; † 13. April 1865 in Bern) war ein Schweizer Geologe und Paläontologe. Auf Gressly geht die Verwendung des Begriffs Fazies in der Geologie zurück, er …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Stettenheim — (* 3. Dezember 1831 in Hamburg; † 30. Oktober 1916 in Lichterfelde) war ein deutscher Schriftsteller. Julius Stettenheim …   Deutsch Wikipedia

  • Partagás — Logo der Marke Partagas Die Zigarrenmarke Partagás ist eine der ältesten und bekanntesten Zigarrenmarken aus Kuba und wird durch Cubatabaco produziert. Eine nicht kubanische Version wird in der Dominikanischen Republik durch General Cigar, einen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”